Alle Infos rund um das Evangelische Familienzentrum Johanneskirche

 

Parkstraße 6

74564 Crailsheim

Tel. 07951 8594

Einrichtungsleitung: Heike Burk

Email: heike.burkdontospamme@gowaway.elkw.de

 

 

 

Die Einrichtung befindet sich im Herzen von Crailsheim, in der Parkstraße 6, nur wenige Gehminuten von der Evangelischen Johanneskirchengemeinde entfernt. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Polizeirevier, die Stadtbücherei, das Klinikum Crailsheim und der Spitalpark mit guten Spaziermöglichkeiten.

Wir sind eine viergruppige Einrichtung, die bis zu 94 Kinder in zwei Ganztagesgruppen und zwei Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten aufnehmen kann.

Für uns ist die großgefächerte Arbeit auf christlicher Wertegrundlage mit den Kindern und ihren Familien eine Selbstverständlichkeit.

Wir verstehen uns als verlässliche Erziehungspartner und erforschen mit den Kindern auf Augenhöhe das tägliche Leben mit all seinen Phänomenen.

 

Aktuelles

 
 
 
  • addWer? Wo? Wann?

    Wer:

    Leitung: Heike Burk

    mit einem bunt gemischten Team, das derzeit aus 25 Personen besteht

    Wo:

    Ev. Familienzentrum Johanneskirche

    Parkstraße 6

    74564 Crailsheim

    Wann:

    Montag bis Freitag von 07:00 – 16:00 Uhr

     

     

    Sie können zwischen 6, 7, 8 und 9 Stunden wählen. Alle Kinder, die länger als bis 13:00 Uhr bei uns im Haus sind, nehmen verbindlich am warmen Mittagessen in der Einrichtung teil. Das Mittagessen wird von der Betriebskantine FA Groninger angeliefert. Im Anschluss an das Mittagessen oder das zweite Vesper findet eine Ruhephase statt.

     

  • addAllgemeine Informationen
    Auf der Erde
     

    Voranmeldung für Kindergartenplatz:

    Seit dem 01.01.2024 werden Vormerkungen nur noch online entgegengenommen.

    Hinweis für Kindergärten:
    Dier Platzvergabe erfolgt unabhängig der Trägerschaft durch die Stadtverwaltung Crailsheim.

    Hier gelangen Sie zur Platzbedarfsmeldung für einen Krippenplatz oder einen Kindergartenplatz

    Weitere Infos finden Sie hier

     

    Aufnahmeverfahren bei uns:

    Kinder ab 3 Jahren, die neu in die Kindertageseinrichtung aufgenommen werden, haben spätestens vor ihrem ersten Betreuungstag der Einrichtungsleitung oder der Bezugsfachkraft einen Nachweis über den bestehenden Masernschutz vorzulegen.

    Die Einrichtungsleitung, Frau Burk, führt vor dem Kindergartenstart Ihres Kindes ein Aufnahmegespräch mit Ihnen. Wenige Wochen vor dem ersten Kindergartentag folgt ein Erstgespräch zwischen Ihnen und der zuständigen Bezugsfachkraft, um die Eingewöhnung zu besprechen und Ihrem Kind den Beginn so angenehm wie möglich zu gestalten.

     

    Gastgebermodell:

    Hier können Sie den Flyer zu unserem Gastgebermodell inkl. Beschreibung der religionspädagogischen Arbeit herunterladen.

     

    Interesse an einer Praktikumsstelle:

    Sehr gerne bilden wir die zukünftigen Fachkräfte bei uns aus.

    Dazu zählen Kinderpfleger*innen und Erzieher*innen in allen Ausbildungsstufen.

    Student*innen begleiten wir ebenfalls gerne in ihrem Studium.

    Die Anleitungszeit hat für uns einen hohen Stellenwert und ist wöchentlich im Dienstplan verankert.

    Zudem haben wir jedes Jahr eine FSJ-Stelle zu vergeben.

    BORS-Praktikant*innen und Praktikant*innen für das soziale Engagement sind uns immer willkommen. Zeitgleich können wir bis zu vier Personen annehmen.

     

    Interesse als Fachkraft nach dem pädagogischen Fachkräftekatalog Landesrecht BW § 7 KiTaG:

    Link zum Fachkräftekatalog BW

    Dadurch, dass das Leben stetig im Wandel ist, der Storch auch bei uns vorbeifliegt ;-) oder jemand in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird, benötigen wir auch immer wieder neue und motivierte Fachkräfte. Wenn Sie durch unsere Homepage oder durch Mundpropaganda auf uns aufmerksam wurden, können Sie gerne einen Termin zu einem Kennenlerngespräch vereinbaren oder uns eine Bewerbung zusenden. Die Einrichtungsleitung, Frau Burk, nimmt sich gerne Zeit für ein Kennenlerngespräch. Wenn Sie keine Berührungsängste vor einem großen Haus sowie einem bunten Team haben und Ihnen die alltägliche Sprachförderung aller Kinder ein wichtiges Anliegen ist, sind Sie vielleicht genau die richtige Person für uns.

     

  • addElternbeiträge ab 1. September 2023
      Elternbeitrag pro Kind Elternbeitrag pro Kind Elternbeitrag pro Kind Elternbeitrag pro Kind
    Kindesalter ab 3 Jahren Aus Familien mit 1 Kind unter 18 Jahren Aus Familien mit 2 Kindern unter 18 Jahren Aus Familien mit 3 Kindern unter 18 Jahren Aus Familien mit 4 und mehr Kindern unter 18 Jahren
    Betreuungszeit 6 Std. 136,00 € 106,00 € 71,00 € 24,00 €
    Betreuungszeit 7 Std. 148,00 € 116,00 € 77,00 € 26,00 €
    Betreuungszeit 8 Std. 160,00 € 126,00 € 84,00 € 28,00 €
    Betreuungszeit 9 Std. 171,00 € 136,00 € 90,00 € 30,00 €
    Alle Preise sind ohne Mittagsverpflegung        
  • addUnsere Arbeit
    Vielfalt der bunten Hände

     

    Das sind wir:

    Unser Ev. Familienzentrum befindet sich in der Stadtmitte. Die Nähe zur Johanneskirche beschreibt unser Name, die Polizei ist unser Nachbar, Krankenhaus, Feuerwehr, DRK, städtische Bücherei und vieles mehr ist in unserer näheren Umgebung.

    Die Familien bekommen in unserem Haus einen verlässlichen und adäquaten Partner im Bereich der Bildung, Betreuung und Erziehung. Dieser Anspruch genügt uns jedoch nicht. Wir unterstützen die Familien in allen Bereichen, die unsere Partnerschaft betreffen (z.B. Antragstellung für Integration oder auch für die spätere Schulbegleitung).

     

    Folgende Merkmale zeichnen uns aus:

       

    • Wir sind ein Haus mit 4 Gruppen, jeweils 2 Gruppen auf einem Stockwerk.
    •  

    • In der untersten Ebene befinden sich Räume, die gemeinschaftlich genutzt werden.
    •  

    • In den Randzeiten arbeiten wir pro Stockwerk übergreifend, bei Bedarf besuchen sich die Kinder gegenseitig in den Gruppen. Die Hauptbetreuungszeit findet in den Stammgruppen statt.
    •  

    • Übergreifende Angebote sind bei uns die Sport AG, die Vorschulzeit (hier ändert sich der Name jährlich, da ihn die jeweilige Vorschulgruppe demokratisch bestimmt), die Mittagszeiten wie auch die Gartenzeiten.
    •  

    • Die gelingende Sprachfähigkeit der Kinder steht bei uns im Fokus. Die Kinder erleben bei uns täglich die alltagsintegrierte Sprachförderung. Für uns gibt es fast nichts Wichtigeres, als die Sprache für ein Kind, ob verbal oder nonverbal. Wir nutzen für die nonverbale Kommunikation Metacom-Bildkarten und Symbole.
    •  

    • Wertschätzende Kommunikation, Mitbestimmungsrecht und demokratische Abstimmung gehören für uns zum Alltag. Ganz nach dem Zitat von Maria Montessori: „Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“
    •  

    • Der Weg zu Joe, eine Handpuppe, die in der Johanneskirche lebt, ist für unsere Kinder immer wieder spannend. Joe erklärt und diskutiert mit den Kindern Themen, die ihnen im christlichen Alltag oder Jahreskreis immer wieder begegnen.
    •  

     

    Ziele und Schwerpunkte unserer Arbeit:

       

    • Alle Mitarbeiter*innen bauen zu jedem Kind eine vertrauensvolle Beziehung auf und geben Sicherheit, um dessen Eigenaktivität und Selbstbildung zu fördern und zu unterstützen.
    •  

    • Die pädagogischen/ religionspädagogischen Impulse und Projekte fördern die Herausbildung von eigenem Fühlen, Denken, Glauben und Handeln.
    •  

    • Alltagsintegrierte Sprachförderung hat für uns einen hohen Stellenwert, da die Sprache der „Schlüssel zur Welt“ ist.
    •  

    • Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass wir durch unsere Arbeit Spuren für das gesamte Leben der Kinder hinterlassen. Daher begeben wir uns individuell mit den Kindern auf den Forscher- und Lernweg des Lebens. Alle Kinder sollen möglichst dieselben hohen Chancen für ihren weiteren Bildungs- und Lebensweg erfahren können.
    •  

    • Die Kinder entwickeln eine eigenständige und gemeinschaftsfähige Persönlichkeit.
    •  

    • „Fehler“ sind erlaubt: Jede/-r Mitarbeiter*in und alle Kinder in unserem Haus haben das Recht auf Fehler und Neubeginn, auf eigene Hypothesen, auf das Verwerfen der Hypothesen und auf das Lernen aus Fehlern.
    •  

    • Die Kinder lernen herausfordernde Situationen angemessen selbständig zu bewältigen. Bei Bedarf erhalten sie Unterstützung durch weitere Kinder und/ oder Mitarbeiter*innen.
    •  

    • Alltagssituationen gestalten wir so, dass alle Kinder in ihrem individuellen Bildungsprozess angeregt werden.
    •  

    • Die Kinder gehen selbstständig und durch individuelle Impulse ihren Neigungen und Interessen nach.
    •  

    • Sie werden dabei von den Mitarbeiter*innen begleitet, die auf die weltlichen und religiösen Fragen der Kinder eingehen.
    •  

    • Unsere Bildungsangebote regen die Experimentierfreude und Neugierde der Kinder an.
    •  

     

  • addUnser Team

    Leitung: Heike Burk  

     

    Blaue Gruppe 07:00 – 14:00 Uhr:

     

    Maik Frey

     

    Sarah Ellmann

     

    Susanne Kreher

     

    Christine Grimm

     

    Heike Burk

     

    Grüne Gruppe 07:00 – 14:00 Uhr:

     

    Marta Gabriel

     

    Elena Divkovic

     

    Filiz-Michelle Lauch

     

    Rote Gruppe 07:00 – 16:00 Uhr:

     

    Julie Levesque

     

    Annette Baumann

     

    Darian Hintermeier

     

    Dustin Löprich

     

    Gelbe Gruppe 07:00 – 16:00 Uhr:

     

    Katharina Früh

     

    Birgit Schmidt

     

    Katrin Seiler

     

    Kerstin Stimpfig

     

    Jeannette Maas

     

    Integrationskraft:

    Martina Freudenthal

     

    FSJ:

    Aurelia Schaller

     

    Küche:

    Irina Redich

    Marina Siegert

    Elsbeth Bög

     

    Reinigungskräfte:

    Carmen Ritter

    Johanna Hauptkorn

     

    Hausmeister:

    Hans-Jürgen Schuster

     

    Für das seelische Wohl:

    Herr Pfarrer Uwe Langsam

     

  • addBesonderheiten
    Schreiben und lesen lernen

     

    Kooperation Grundschule:

    Die Kooperation findet mit der Leonhard-Sachs-Schule statt. Frau de Gruyter, die Kooperationslehrerin, begleitet die Kinder im letzten Kindergartenjahr. Mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten findet ein reger Austausch statt. Frau de Gruyter und die Kinder lernen sich gegenseitig kennen und schätzen. Diese Kooperation ist bedeutsam für einen gelingenden Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule.

     

    Themenabende:

    Wir bieten teilweise intern, teilweise extern Themenabende in der Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte zu verschiedenen Bereichen an.

    Beispiele:

       

    • Mit Kindern über den Tod sprechen
    •  

    • Wie gehe ich bei aktuellen Krisen mit den Kindern um
    •  

    • Vertrauen – Urvertrauen – Kinder – Familien
    •  

    • Pädagogische Themen
    •  

    Diese Themen werden am aktuellen Geschehen festgemacht.

     

    Psychologische Beratungsstelle:

    In regelmäßigen Abständen kommt Herr Rutkis von der Psychologischen Beratungsstelle in unser Haus. Die Eltern können kostenlos die Termine bei uns buchen.

     

    Kooperationen mit Frühförderstellen:

    Wir arbeiten mit unterschiedlichen Frühförderstellen zusammen. Dabei steht immer das Wohl des Kindes im Vordergrund und wir sind an einem vertrauensvollen und gemeinsamen Weg interessiert.

     

    Hilfe zur Selbsthilfe:

    Bei uns liegt das Hauptaugenmerk nicht auf dem Problem, sondern auf dem Lösungsweg. Wir unterstützen gerne bei verschiedenen Anträgen, um neue, individuelle Wege zu finden, die dem Wohle aller Beteiligten dienen.

     

    Internationale Mutter-Kind-Gruppe:

    Jeden Montagnachmittag bietet die Familienbildungsstätte eine internationale Mutter-Kind-Gruppe an. Hier findet Sprachförderung für Groß und Klein statt und das Spiel steht im Mittelpunkt. Die Mütter können sich zudem untereinander austauschen. Ebenso finden kulturelle Fragestellungen ihren Platz.

    Leitung der Gruppe: Frau Gerlinde Mack und Frau Iris Karg

     

    Kooperation mit der Familienbildungsstätte:

    Weitere aktuelle Themen finden auf kurzen Wegen zwischen der FBS und dem Ev. Familienzentrum Johanneskirche statt.

     

    Kooperation mit der Sprachheilschule:

    Einmal pro Jahr kommt eine Fachkraft der Sprachheilschule zur Diagnostik in unsere Einrichtung. Die Eltern entscheiden, ob sie ihr Kind vorstellen möchten. Nach der Diagnostik erhalten die Eltern Tipps von der kooperierenden Lehrkraft, wie das Kind unterstützt werden kann.

     

    Kooperation mit Zahnarzt Dr. Peter:

    Unser Partnerzahnarzt Dr. Peter kommt einmal jährlich zum Zahngesundheitscheck in die Einrichtung. Er gibt Hinweise, wenn ein Zahnarztbesuch bei einem Kind ansteht. Die Vorschüler dürfen zudem in seine Praxis kommen und den Alltag einer Zahnarztpraxis im Rollenspiel erleben.

     

    Lesepaten bei uns im Haus:

    Derzeit kommen zwei Lesepaten zu uns ins Haus. Sie betrachten mit den Kindern bekannte und neue Bücher. Die Vorlieben und Themenschwerpunkte der Kinder stehen hierbei im Fokus.

     

  • addBildergalerie
Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters Google Ireland Limited (YouTube: Video- und Audio-Streaming) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unseren Datenschutzinformationen (DSG-EKD) und in unserer Consent-Management-Policy (TTDSG) beschriebenen Datenverarbeitung zu.